Herzlich Willkommen in der Kindertagespflegestelle in Bocholt 

,,Die kleinen Zwerge"

Liebe Eltern, 

in meiner Kindertagesstätte biete ich liebevolle und individuelle Betreuung in kleinen Gruppen an, damit sich jedes Kind wohlfühlt und optimal gefördert wird.

Ihre Kinder werden im familiären Umfeld betreut. Dadurch das die Gruppe in der Kindertagespflege kleiner als im Kindergarten ist, kann ich als Kindertagespflegeperson auf die Bedürfnisse Ihrer Kinder eingehen. 

Ich als Kindertagespflegeperson bin für die Kinder eine feste Bezugsperson und für die Eltern Ansprechpartnerin in allen Fragen. Unterstützt und begleitet werde ich durch das Bocholter Jugendamt,  die Fachberatung in der Kindertagespflege. 

Ich möchte Ihnen auf dieser Website Einblicke in meine Arbeit geben. Ich hoffe Ihr Interesse zu wecken und wünsche viel Spaß beim lesen! 

 

Warum Kindertagespflege?

Wir Kindertagespflegepersonen sind nicht mehr "die Mutti", die neben ihren eigenen Kinder noch ein paar zusätzlich "beaufsichtigt". Auch gesetzlich ist festgehalten, dass wir den gleichen Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsauftrag wie Kitas haben.
Nur in den Köpfen und im Bewusstsein vieler Menschen und auch Experten ist das leider noch nicht angekommen...

Daher hier ein wichtiger Reminder für alle, im Sinne des Kindeswohls und des Kinderschutzes:
Was spricht für die Betreuung und Förderung von Kleinkindern in Kindertagespflege?

1. Individuelle Betreuung: Da in der Kindertagespflege nur eine kleine Gruppe von maximal fünf Kindern pro fester Bezugsperson betreut wird, kann die Kindertagespflegeperson besser auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes eingehen.

 

2. Familiäre Atmosphäre: Kindertagespflege findet in einem häuslichen Umfeld oder in familiär gestalteten Räumen statt, was eine vertraute Atmosphäre schafft. Dies wirkt vor allem für kleinere Kinder beruhigend.

 

3. Flexible Betreuungszeiten: Kindertagespflegepersonen bieten oft flexiblere Betreuungszeiten an, die besser auf die individuellen Bedürfnisse der Eltern und Kinder abgestimmt werden können.

 

4. Enger Kontakt zwischen Eltern und Betreuungsperson: In der Kindertagespflege gibt es einen intensiveren Austausch zwischen den Eltern und der Kindertagespflegeperson, was eine enge Zusammenarbeit in der Erziehung und Betreuung ermöglicht. Eltern haben durch die feste Bezugsperson immer einen festen Ansprechpartner,  ohne Wechsel.

 

5. Geringere Gruppengröße: Durch die kleinen Gruppen haben Kinder mehr Ruhe und weniger Stress, was insbesondere für introvertierte oder schüchterne Kinder von Vorteil sein kann. Aber auch extrovertierte Kinder können so ihr Selbstbewusstsein entfalten und werden in ihrer Selbstwirksamkeit gestärkt.

 

6. Stärkere Bindung zur Betreuungsperson: Da die Gruppe klein ist, entsteht eine engere emotionale Bindung zwischen dem Kind und der Kindertagespflegeperson, was das Sicherheitsgefühl des Kindes stärkt und die Basis für die persönliche Entwicklung des Kindes bildet.

 

7. Anpassung an den Entwicklungsstand: Die Kindertagespflegeperson hat mehr Freiraum, die Förderung und Betreuung individuell an den Entwicklungsstand des Kindes anzupassen.

 

8. Niedrigere Krankheitsanfälligkeit: Durch die kleineren Gruppen ist die Ansteckungsgefahr mit Krankheiten oft geringer als in großen Kindergärten oder Krippen.

 

9. In NRW besteht ein Zuzahlungsverbot,  so dass Eltern für die Förderung in Kindertagespflege denselben Beitrag bezahlen wie in Kitas.

 

10. Die Eltern haben bei Betreuung und Förderung in Kindertagespflege bei Ausfall der Kindertagespflegeperson per Gesetz das Recht auf Vertretung, die von der jeweiligen Kommune vorgehalten werden muss.

 

Kindertagespflege ist daher eine gute Option für Eltern, die eine flexible, individuelle und familiäre Betreuung für ihr Kind suchen - angepasst an die Bedürfnisse des Kindes.

Häufig gestellte Fragen

Welche Altersgruppen werden betreut?

Ich betreue Kinder im Alter zwischen

5 Monaten und 3 Jahren. 

Wie groß sind die Gruppen?

Unsere Gruppen sind klein, um eine individuelle Betreuung und Förderung zu gewährleisten. Es werden maximal 5 Kinder gleichzeitig betreut. 

Was kostet die Betreuung?

Die Kosten richten sich nachdem Bruttoeinkommen genauso wie im Kindergarten. Dieser Beitrag wird mit dem Jugendamt Bocholt abgerechnet. 

Kontaktieren Sie mich

Kontaktieren Sie mich für weitere Informationen oder um einen Besuch zu vereinbaren.

Standort

,,Die kleinen Zwerge"

Natalie Heming 

Grüner Weg 3
46395 Bocholt- Mussum 

Soziale Netzwerke

Über uns

Die-kleinen-Zwerge ist eine Kindertagesstätte in Bocholt, die sich auf die individuelle Betreuung in kleinen Gruppen spezialisiert hat. Ich lege großen Wert auf eine liebevolle und familiäre Atmosphäre, in der sich jedes Kind wohlfühlen und optimal entwickeln kann. Ich biete vielfältige Aktivitäten, die die kognitive und motorische Entwicklung der Kinder fördern, sowie gesunde und frische Mahlzeiten an. Bei mir steht das Wohl der Kinder an erster Stelle, und ich bin stolz darauf, eine vertrauensvolle und unterstützende Umgebung zu schaffen, in der jedes Kind individuell gefördert wird.